Littérature
Soins en oncologie No 4/2018 - 15.12.02018
Deutschsprachige Artikel
Literaturliste
Articles en français
Bibliographie
Articoli in italiano
Bibliografia
Soins en oncologie No 3/2018 - 15.09.02018
Deutschsprachige Artikel
Literaturliste
Articles en français
Bibliographie
Articoli in italiano
Bibliografia
Soins en oncologie No 2/2018 - 25.05.2018
Deutschsprachige Artikel
Literaturliste
Articles en français
Bibliographie
Soins en oncologie No 1/2018 - 15.02.2018
Deutschsprachige Artikel
Literaturliste
Articles en français
Bibliographie
Articolo italiano
Literatura
Soins en oncologie No 4/2017 - 15.12.2017
Deutschsprachige Artikel
Literaturliste
Articles en français
Bibliographie
Articolo italiano
Literatura
Soins en oncologie No 3/2017 - 15.09.2018
Deutschsprachige Artikel
Literaturliste
Articles en français
Réferences
Soins en oncologie No 2/2017 - 15.05.2017
Deutschsprachige Artikel
Literaturliste
Articles en français
Réferences
Soins en oncologie No 1/2017 - 15.02.2017
- Patientensicherheit in der Onkologie
Strategie zur Vermeidung von Medikationsfehlern
Prof. Dr. David Schwappach Literaturliste
- Orale Chemotherapie
Telefon-Follow-up zur Verbesserung der Patientenbetreuung?
Barbara Stoffel Ibrahim, Michael Schwitter Literaturliste
- Zytostatika-Paravasate: zwei Praxisbeispiele
Herausforderungen des evidenzbasierten Paravasat-Managements
Anja Kröner, Anna Götz Literaturliste
- La sicurezza del paziente in oncologia
Strategia volta a prevenire errori terapeutici in oncologia
Prof. Dr. David Schwappach Litteratura
Soins en oncologie No 4/2016 - 15.12.2016
- "Total Pain" - Die Welt des Schmerzes verstehen und verändern
Maya Monteverde Literaturliste
- Interventionelle Schmerztherapie Schmerzlinderung bei hochkomplexen Schmerzen in der Onkologie Monika Kirsch / Wilhelm Ruppen Literaturliste
- Schmerzhafte diagnostische und therapeutische Interventionen in der Kinderonkologie
Maria Flury Literaturliste
- Les patchs transdermiques dans la gestion de la douleur
Caroline Breton / Catherine Lefranc Literaturliste
- "Total Pain" - capire e cambiare il mondo del dolore
Maya Monteverde Literaturliste
- Häufige Fehler im onkologischen Schmerzmanagement
Sara Häusermann Literaturliste
Soins en Oncologie No 3/2016 - 15.09.2016
- Verabreichung von Blinatumomab. Einsatz einer neuen immunonkologischen Therapie
Daniela Beyer-Bontognali, Beatrix Kissling - Literaturliste - Männer mit Brustkrebs
Wie erleben die Patienten ihre Krankheit und welche Bedürfnisse haben sie?
Heidrun Nycz, Harald Titzer - Literaturliste - Patienten-Navigation
Cornelia Kern Fürer- Literaturliste - Diffus intrinsisches Ponsgliom. Eine traurige Diagnose in der Kinderonkologie
Maria Flury- Literaturliste
Soins en Oncologie No 2/2016 - 13.05.2016
- Das WOMAN-PRO Symptomtagebuch. Ein neues Instrument für Frauen mit vulvären Neoplasien
Beate Senn, Andrea Kobleder- Literaturliste - Körperbild nach prophylaktischer Mastektomie. Positive und negative Einflussfaktoren
Natalie Kohler - Literaturliste - Wie gelangt Evidenz in den Klinikalltag?
Obstipationsmanagement bei pädiatrischen Onkologiepatienten
Gabriela Werder, Maria Flury - Literaturliste - Partnerverlust im höheren Alter
Wie können wir Betroffene besser unterstützen?
Manuela Ispasiu, Sara Häusermann - Literaturliste
Soins en oncologie No. 1/2016 - 15.02.2016
- Onkologische Rehabilitation. Ambulante Programme in der Deutschschweiz: Wo stehen wir heute? Beate Schneider–Mörsch - Literaturliste
- Die stationäre onkologische Rehabilitation. Krebs ist anders.
Josef Perseus - Literaturliste
- Die Fachberatung Cancer Survivorship der Krebsliga Ostschweiz
Spezifische Beratung bringt bessere Lebensqualität
Sarah Stoll, Regula Schneider, Ernst Richle, Maria Thoma - Literaturliste - La riabilitazione oncologica
Una parte integrante del trattamento oncologico moderno
Simonetta Mauri - Literaturliste - Réadaptation et vie après le cancer
Quelques points de repère pour les infirmières en oncologie
Sandy Decosterd - Références - Bewegung und Sport in der Krebsprävention und Therapie. Time to get moving!
Jean-Marc Lüthi - Literaturliste - Warum eine (akademische) Weiterbildung in Rehabilitation Care?
Christian Conrad - Literaturliste
Soins en oncologie No 4/2015 - 15.12.2015
- L’extravasation de cytostatiques
Prévention et gestion fondée sur des données probantes
Anja Kröner - Literaturliste
- Die Kinderspitex im Einsatz
Intravenöse Chemotherapie zwischen Teddybär und Legosteinen
Maria Flury - Literaturliste - Interview mit PD Dr. med. Florian Strasser Fortsetzung
Soins en oncologie No 03/2015 - 15.09.2015
- Symptommanagement-Theorien
Das Symptom als multidimensionales, komplexes Phänomen
Hanna Lea Graf, Evelyn Rieder - Literaturliste - Medikamente gegen Übelkeit
Antiemetische Therapie im klinischen Alltag
Dr. Henning Burmeister - Literaturliste
- «Von den Medikamenten wird mir schrecklich übel»
Antiemese bei Kindern und Jugendlichen
Maria Flury - Literaturliste - Peripher verabreichte Chemotherapien
Infusionspumpe ja oder nein? Ein Selbstversuch
Ernst Näf - Literaturliste - Breast Care Nurse
Rolle, Funktionen und Qualitätskriterien
Manuela Eicher, Irène Bachmann-Mettler - Literaturliste - Infirmière Référente du Cancer du Sein
Rôle, fonctions et des critères de qualité
Manuela Eicher, Irène Bachmann-Mettler - Littérature - Prise en charge des symptôme
Y a-t-il eu une amélioration durant la dernière décennie ?
Research flash, Andrea Serena - Symptomprävalenz am Lebensende
Gab es seit dem Jahr 1998 eine Verbesserung?
Research flash, Andrea Serena
Soins en oncologie Nr. 02/2015 - 15.05.2015
- Behandlung von Tumorschmerzen
Schmerztherapie als wesentlicher Teil des Tumormanagements
Sonia Fröhlich de Moura - Literaturliste
- Wenn der Kopf nicht mehr funktioniert wie davor
Konzentrations- und Erinnerungsstörungen nach Chemotherapie
Diana Belegu, Lea Ceniviva, Tamara Frunz, Nadine Merz, Anette Ruhl & Ariane Wüthrich (Studierende BScN), Sara Häusermann (BScN, MAS in Onkologischer Pflege, Berufsschullehrerin)
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur - Literaturliste
- Leben mit krebskranken Eltern
Wie Kinder und Jugendliche die Krankheit ihrer Eltern erleben
Chantal Keller, Shanti Schorer - Literaturliste
- Fachpersonen Gesundheit EFZ
Projekt Fortbildung in der Onkologie
Susanne Wiedmer Literaturliste
Soins en oncologe No 01/2015 - 15.02.2015
A trouver dans le journal.
Soins en oncologie No 04/2014 - 15.12.2014
- Von Käfern und fiesen Keimen. Infektionsgefahr nach allogener Stammzelltransplantation
Monika Kirsch - Literaturliste - Behandlungsstrategien bei akuten Leukämien.
Chemotherapie und Stammzelltransplantation
Michael Medinger, Jakob R. Passweg - Literaturliste - Leucemia senza chemioterapia
Il triossido di arsenico nella leucemia acuta promielocitica
Francesca Matteazzi - Bibliografia - Wie Pflegefachpersonen Patienten unterstützen können.
Körperliche Aktivität bei Tumorerkrankungen
Jacqueline Gräbner - Literaturliste - Comment les infirmières peuvent-elles aider?
L’activité physique dans le cadre des maladies tumorales
Jacqueline Gräbner
Soins en oncologie No 03/2014 - 15.09.2014
- Genitalkarzinome der Frau
Grundlagen zu den häufigsten gynäkologischen Tumore
Susanne Bucher, Andreas Günthert - Literaturliste
- Symptommanagement bei vulvären Neoplasien
Status quo und künftige Entwicklungen
Andrea Kobleder, Beate Senn, Silvia Raphaelis - Literaturliste
- Eine gynäkologische Neoplasie gut meistern
Resilienz ist eine wichtige Ressource
Anna Barbara Rüegsegger, Rebecca Spirig - Literaturliste
- Il carcinoma dell’endometrio
Qual è il ruolo della radioterapia oggi?
Patrizia Pittoni, Antonella Richetti, Mariacarla Valli - Bibliografia
- Trockenheit der vaginalen Schleimhaut: (k)ein Thema?
Entwicklung eines Pflegesets gegen vaginale Trockenheit
Daniela Richner
- Gynäkologische Nachsorge
Welche Empfehlungen sind für Frauen nach Stammzelltransplantation wichtig?
Anke Jähnke
- Café-sexologie
Un projet institutionnalisé par l’Hôpital neuchâtelois
Lucie Carneiro, Marianela Caqueo Vargas, Barbara Poggioli Guignard - Bibliographie
- Das St. Jude Research Children’s Hospital, Memphis
Maria Flury
Soins en oncologie No 02/2014 - 15.05.2014
- Onkologie als Innovationsleader
Wohin geht die Reise?
Prof. Dr. med. Thomas Cerny - Literaturliste - 16. Schweizer Onkologiepflege Kongress 2014
Update Onkologiepflege, Kongressbericht - Literaturliste - Profession infirmière
Connaissances et responsabilités en oncologie
Lucienne Bigler-Perrotin - Références - Wie zufrieden sind Pflegende und Patienten in Europa?
Ergebnisse der RN4CAST-Studie
Dr. Dietmar Ausserhofer, René Schwendimann
Literaturliste - Prinzipien des Change Managements
Sarah Stoll - Literaturliste - Symptommanagement am Beispiel Tumorkachexie
Lernen, mit Symptomen umzugehen
Sara Pöhler-Häusermann - Literaturliste - Komplementärmedizin und Kinderonkologie
Umfrage bei Fachpersonen in pädiatrischer Onkologiepflege
Martin Frei-Erb, Karin Zimmermann - Literaturliste
Soins en oncologie No 1/2014 - 15.02.2014
- Krebs bei Kindern. Ein Überblick aus dem Schweizer Kinderkrebsregister
Vera Mitter, Gisela Michel - Literaturliste - Psychoonkologie und Musiktherapie. Familienzentrierte Begleitung in der Pädiatrie
Isabel Witschi Eberle - Literaturliste - Oncologie pédiatrique. Cinq décennies de progrès, et maintenant ?
Pädiatrische Onkologie. Fünfzig Jahre Fortschritt: was nun?
Prof. Nicolas X. von der Weid - Literaturliste - Advanced Nursing Practice Team und Pflegeberatung.
Ein Angebot des Universitätskinderspitals Zürich
Maria Flury - Survivors: Die Mutmacher für junge Krebspatienten
- Medikamentenfehler im häuslichen Setting bei Kindern mit Krebs
Karin Zimmermann - Kompetenzbildung für Fachpersonen. Nationale Strategie gegen Krebs
Patrick Jermann - Literaturliste - Nationale Konferenz für Forschung in Palliative Care
- Journal Club: Fachartikel gemeinsam beurteilen - Literaturliste
Soins en oncologie No 04/2013 - 16.12.2013
- Adhärenz bei oralen Tumormedikamenten aus pflegerischer Sicht
Evelyn Rieder - Literaturliste - Medikamente zur oralen Tumortherapie
Dr. Mark Haefner - Literaturliste - Orale Medikation bei Kindern
Astrid Koch - Literaturliste - Symptommanagement bei oraler Chemotherapie
- Management oraler Tumortherapien
- Anticancéreux oraux
Sandy Decosterd - Bibliographie - Farmaci antitumorali orali
Andra Cattaneo, Dario, Valcarenghi, Monic Bianchi - Bibliografia - Praxiserfahrungen mit oralen Tumortherapien
Vollständiges Interview