Einführungskurs in die Onkologie
Einführungskurs für Pflegende in das Fachgebiet Onkologie
Ausgangslage
Wer sich in das Fachgebiet der Onkologie einarbeitet, benötigt eine solide Basis an Fachwissen und praktischen Fähigkeiten rund um die Behandlungen, die Pflege und im Umgang mit Betroffenen. Für viele Betriebe ist die Einführung neuer Mitarbeitenden eine grosse zeitliche Herausforderung, was für NeueinsteigerInnen schwierig und belastend sein kann.
Als Fachverband sehen wir uns veranlasst ein Unterstützungsangebot anzubieten, das den Einstieg in das interessante Gebiet der Onkologie erleichtert. Der Einführungskurs soll dazu beitragen, dass sich Pflegende im Fachbereich Onkologie schneller sicher und kompetent fühlen, länger in der Onkologiepflege verweilen und somit der Personalmangel reduziert werden kann.
In der Behandlung der verschiedenen Krebskrankheiten werden zurzeit enorme Fortschritte gemacht. Neue Ansätze in der Chirurgie, Radiotherapie und medikamentösen Antitumortherapie stellen Pflegende vor neue Herausforderungen, insbesondere bei der anspruchsvollen Behandlung unerwünschter Wirkungen der Therapien und der Information und Anleitung der Patientinnen und Patienten.
Ziele
- Kennen von Grundkenntnissen der Onkologie: Diagnostik, Klassifizierung der Tumore, Therapieziele, Behandlungsmöglichkeiten, Wirkungsmechanismen medikamentöser Antitumortherapien und Radiotherapie, unerwünschte Wirkungen
- Verstehen der pflegerischen Interventionen zur Vorbeugung und Behandlung von unerwünschten Wirkungen
- Kennen der Richtlinien, um eine Therapie sicher und korrekt verabreichen zu können
- Reflektieren der Erfahrungen in der Pflege von krebskranken Menschen
- Sicherheit gewinnen in der Pflege und dem Umgang mit Betroffenen und Angehörigen (z. B. Fördern des Selbstmanagements)
- Erkennen der Wichtigkeit der interdisziplinären Zusammenarbeit wie z.B. Psychoonkologie, Sozialdienst, usw.
- Kennenlernen von onkologischen Fort- und Weiterbildungsangeboten
- Aufbauen eines eigenen Netzwerkes
Zielgruppe
Diplomierte Pflegefachpersonen, die neu im Fachgebiet Onkologie tätig sind und sich ein Grundwissen der onkologischen Behandlung und Pflege aneignen möchten.
Inhalt
- Grundlagen der onkologischen Behandlung (Diagnose, Therapieziel, Wirkung und unerwünschte Wirkungen)
- Verabreichung von medikamentösen Antitumortherapien, Schutzmassnahmen
- Umgang mit unerwünschten Wirkungen
- Grundlagen der Radiotherapie und Pflege der Patienten mit Radiotherapie
- Schwerpunkte der Pflege von Patienten mit einer Krebserkrankung
- Zusammenarbeit mit der Psychoonkologie, der Krebsliga und der Sozialberatung
- Erfahrungsaustausch
- Fort- oder Weiterbildungsmöglichkeiten in der Onkologiepflege
Wann
Frühjahrskurs 2020
22. - 23. April 2020 + 06.05.2020
Anmeldung Frühjahr
Herbstkurs 2020
23.+ 24. September 2020 + 04.11.2020
Anmeldung Herbst
Kursort
Berufsbildungszentrum Olten
Erwachsenenbildungszentrum
Aarauerstrasse 30
4601 Olten
Anreise Es sind keine PP vorhanden.
Kosten
CHF 500.00
Mitglied Onkologiepflege Schweiz
CHF 600.00
Nichtmitglied Onkologiepflege Schweiz
Inklusive Kursunterlagen,
ohne Verpflegung
Referenten
Einführung in die Onkologie: Epidemiologie, Diagnostik, Pathologie
Dr. med. Roland Zweifel
Leitender Arzt Pathologie/Zytologie
Institut für Pathologie, Kantonsspital Aarau
Grundlagen der Pflege / Beratung / Betreuung der Betroffenen
Angaben folgen
Grundlagen der Onkologie
Dr. med. Walter Mingrone
Leitender Arzt Onkologie
Kantonsspital Olten
Grundlagen der Radio-Onkologie
Dr. med. Markus Notter
Radio-Onkologie/Strahlentherapie
Lindenhofspital, Bern
Grundlagen der Psychoonkologie
Dr. phil. Diana Zwahlen
Psychologin
Psychoonkologische Psychotherapeutin SGPO Onkologie
Universitätsspital Basel
Vorstellung Krebsliga
Angaben folgen
Aus- und Weiterbildung
Therese Grädel-Fankhauser
Dipl. Pflegefachfrau
HöFa I Onkologie
Dipl. Erwachsenenbildnerin HF
Kursleitung
Therese Grädel-Fankhauser