Grundsätze und pflegerische Anwendungsmöglichkeiten in der Onkologie
Techniken der hypnotherapeutischen Kommunikation und Interventionen in der Onkologie haben sich seit Jahrzehnten bewährt. Sie unterstützen evidenzbasiert Therapien und mobilisieren Ressourcen der Patientinnen und Patienten. Behandlungsabläufe werden optimiert, das Befinden im Spital und die Lebensqualität der Patienten kann so verbessert werden.
Aber was sind hypnotherapeutische Ansätze genau? Welches sind die Anwendungsbereiche, wo sind sie wirkungsvoll und wer darf sie anwenden? Wie können sie in die Kommunikation und in den pflegerischen Alltag integriert werden?
Die zweitägige Weiterbildung vermittelt theoretische und praxisbezogene Inhalte und gibt Gelegenheit hypnotherapeutische Interventionen selbst zu erfahren und einzuüben. Kommunikationsmöglichkeiten der Pflegenden in Situationen der Angst, Ungewissheit, Hoffnungslosigkeit, Unruhe oder Problemtrance werden dargelegt. Auch Informationsgespräche über den Behandlungsablauf werden aus hypnotherapeutischer Sicht betrachtet.
Für diesen Kurs braucht es keine Vorkenntnisse. Er ergänzt und vertieft die Inhalte des eintägigen Kurses, der im Oktober 2020 stattfand.
Die verschiedenen Themenbereiche, die theoretischen Hintergründe wie auch bestehende Evidenz hypnotherapeutischer Kommunikation und Interventionen sind vermittelt. Anwendungsbereiche und Grenzen dieser Intervention sind bekannt. Alltägliche Anwendungen der hypnotherapeutischen Kommunikation und Interventionen in der Pflege sind vermittelt und eingeübt.
Donnerstag, 7. Dezember 2023
09.00 - 17.00 Uhr
Freitag, 8. Dezember 2023
09.00 - 16.45 Uhr
2 Kurstage
Hotel Krone Unterstrass
Schaffhauserstrasse 1
8006 Zürich
Martina Berchtold-Neumann
dipl. Psychologin FSP, zert. Hypnosetherapeutin, zert. Psychoonkologin
Eigene Praxis/ Dozentinnentätigkeit
Irene Brenneisen
RN, MAS in Onkologie
Breast- und Cancercare Nurse, Psychoonkologische Beraterin SGPO, Case Managerin, Spital Zollikerberg, Ausbildungen in: Coaching, NLPAchtsamkeitstraining, Hypnotherapie, Sterbebegleitung und Logosynthese
Susanne Kropf-Staub
MScN, RN, MAS Patienten- und Familienedukation,
Pflegeexpertin APN, Medizinbereich Neuro, Hirntumore,
Universitätsspital Bern, Inselspital
Co-Leitung Weiterbildungen OPS
CHF 300.00
Mitglied Onkologiepflege Schweiz
CHF 420.00
Nichtmitglied Onkologiepflege Schweiz
Inklusive Kursunterlagen und Verpflegung