Immunonkologie / Zielgerichtete Therapien

«target» Schulungsprogramm

Zielgerichtete Therapien und Immuntherapien werden bei immer mehr Krebskrankeiten eingesetzt: als Monotherapie oder in Kombination mit einer Standard-Chemotherapie, parenteral oder oral verabreicht. Die Therapieoptionen erweitern sich laufend und die Komplexität der Behandlungen nimmt zu.

Für das Pflegeteam ist fundiertes Wissen zu den Wirkmechanismen der zielgerichteten Therapien und der Immuntherapien essenziell. Diese Kenntnisse bilden die Grundlage dafür, dass die Therapien korrekt verabreicht werden und die Patienten und ihre Bezugspersonen bezüglich Wirkung und Nebenwirkungen der Medikamente korrekt beraten werden können.

Inhalte

Tag 1

  • Biologie und Molekularbiologie der Tumorentstehung
  • Gezielte Tumortherapien in der klinischen Praxis: Diagnostik, Klassifikation, Wirkmechanismen und Begründung von Therapieentscheiden
  • Einführung in die Immunologie und Immuntherapie

Tag 2

  • Beratung und Information von Patienten und deren Bezugspersonen
  • Umgang mit unerwünschten Wirkungen
  • Sicherer Umgang mit den entsprechenden Medikamenten und korrekte Verabreichung

Ziele

«target» ist ein Schulungsprogramm der EONS (European Oncology Nursing Society), das Informationen über zielgerichtete Therapien und Immuntherapien vermittelt. Schwerpunkte des zweitägigen Programms sind das klinisch relevante Pflegefachwissen über die Verabreichung dieser Präparate, der Umgang mit unerwünschten Wirkungen und deren Bedeutung für die Patienten. Wichtige Aspekte der Patientenberatung werden ebenfalls detailliert und interaktiv besprochen. Als Grundlage und Lernmittel dienen ein Vorkurs- und ein Hauptkursbuch.

Teilnahmebedingungen

Die Teilnehmenden sind aufgefordert, sich vor der Weiterbildung selbstständig Basiswissen zu erarbeiten, damit zu Beginn der zwei Kurstage bei allen ähnliche Grundkenntnisse bestehen. Die entsprechenden Unterlagen werden den Teilnehmenden ca. einen Monat vor Kursbeginn zugestellt.

Wann & Wo

09. - 10. November 2023
jeweils 09.00 - 17.00 Uhr

Kursdauer: 2 Tage

Hotel Bern
Zeughausgasse 9
3011 Bern

www.hotelbern.ch

1. Kurstag / 09.11.2023

Prof. Dr. med. Jörg Beyer
Chefarzt Medizinische Onkologie
Inselspital, Universitätsspital Bern
Universitätsklinik für Medizinische Onkologie

Prof. Dr. med. Christoph Renner
Onkozentrum Zürich

Dr. med. Sibylle Wolleb
Stv. Leitende Ärztin Onkologie
Spital Uster

2. Kurstag / 10.11.2023

Claudia Haslebacher
Expertin Pflege, cand. MScN
Advanced Nursing Practice für Zelluläre Therapien
Universitätsspital Bern, Inselspital

Cornelia Kern Fürer
MAS, BScN, HöFa I
Pflegeexpertin Onkologie, Spital Grabs; Fachdozentin an diversen Bildungsinstitutionen
Co-Leitung Gruppe Weiterbildungen OPS 

Cristina Studer
Dipl Pflegefachfrau, HöFa II, CAS Onkologie
Pflegeexpertin Onkologie
Lindenhofgruppe Bern

Silvia Rusch
BScN, HöFa II
Pflegeexpertin

für 2 Tage

CHF 350.00
Mitglied Onkologiepflege Schweiz

CHF 470.00
Nichtmitglied Onkologiepflege Schweiz

Inklusive
Vorkursbuch (90 S.)
Hauptkursbuch (400 S.)

Unterstützt durch

Anmeldung Weiterbildung

Ihre Kontaktdaten
Rechnungsadresse falls abweichend
Teilnahmegebühr*
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet

Bitte warten Sie einen Moment nachdem Sie den Button «Anmelden» gewählt haben.
Sie erhalten unmittelbar nach der online Anmeldung eine Bestätigung per Mail.
Kontaktieren Sie uns, falls Sie kein Mail erhalten.