Integrative Onkologie - mehr als ein Hype

 

Bis zu 82% der Krebsbetroffenen nutzen komplementäre Methoden - meist nicht als Alternative, sondern ergänzend zur schulmedizinischen Behandlung. Der Wunsch nach einer «ganzheitlichen» Therapie, besserer Lebensqualität und aktiver Mitgestaltung des Behandlungsprozesses sind zentrale Beweggründe. 

Die hohe Nachfrage führt zu einer Vielzahl neuer Angebote. Den Überblick zu behalten, ist für alle Beteiligten eine Herausforderung.  Onkologische Leitlinien können hier Orientierung geben, da zunehmend überprüfte Methoden integriert werden. 

Pflegende können eine Schlüsselrolle im Behandlungsteam übernehmen, da sie häufig auf zusätzliche Massnahmen angesprochen werden. Neben der Beratungsfunktion bieten sich Möglichkeiten die pflegerische Praxis mit komplementären Anwendungen zu erweitern. 

Diese Weiterbildung vermittelt Basiswissen zu Wirkungsweisen, Wechselwirkungen und zur Evidenz verschiedener Methoden. Sie bietet praxisnahe Einblicke in die Mind Body Medicine, die Musik- und Kunsttherapie sowie die Anwendung von Wickel und Kompressen in der Onkologie.

Inhalte

  • Grundlagen und Definitionen der Komplementärmedizin
  • Wirkung und Wechselwirkung verschiedener Methoden
  • Seriositätsmerkmale zur Beurteilung von Therapien und Anbietern
  • Mind Body Medicine - Theorie & Praxisübungen
  • Musik- und Kunsttherapie - mit Selbsterfahrung
  • Wickel & Kompressen - Theorie & praktische Anwendung

Ziele

Die Teilnehmenden kennen

  • kennen die wichtigsten Begriffe und gewinnen einen Überblick zu verschiedenen überprüften Methoden
  • wissen, welche Beratungsstellen sie empfehlen können
  • verstehen das Konzept der Mind Body Medicine, der Musik- und Kunsttherapie und von Wickel- und Kompressen Anwendungen
  • kennen deren Einsatzmöglichkeiten in der onkologischen Praxis 
Wann & Wo

Donnerstag, 25. September 2025
08.00 - 16.00 Uhr

Hotel Krone Unterstrasse
Schaffhauserstrasse 1
8006 Zürich 

 

Bettina Kandé-Staehli
Klinische Musiktherapeutin MAS/SFMT 
Eidg. dipl. Kunsttherapeutin (ED), Fachrichtung Musiktherapie

Prof. Dr. med. Claudia Witt 
Institutsdirektorin 
Institut für komplementäre und integrative Medizin, UniversitätsSpital Zürich

Kathrin Cirillo
Pflegefachfrau HF, Fachfrau Wickel/Kompressen
Leiterin Ambulatorium Klinik für Radioonkologie
Kantonsspital Winterthur

Silvia Rusch
Pflegeexpertin BScN, HöFa II, 
CAS UZH Gesundheitspsychologische Lebensstiländerung und Mind Body Medicine

CHF 130.00
Mitglied Onkologiepflege Schweiz

CHF 180.00
Nichtmitglied

Inklusive Kursunterlagen

Anmeldung Weiterbildung

Ihre Kontaktdaten
Rechnungsadresse falls abweichend
Teilnahmegebühr*
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet
Bitte warten Sie einen Moment nachdem Sie den Button «Anmelden» gewählt haben.
Sie erhalten unmittelbar nach der online Anmeldung eine Bestätigung per Mail.
Kontaktieren Sie uns, falls Sie kein Mail erhalten.