Krebs beim Mann

Tumore unter der «Gürtellinie» und Schwerpunkte in der «Männerbetreuung» 

Prostatakrebs ist in der Schweiz mit Abstand die häufigste Krebsart und die zweithäufigste Krebs-Todesursache bei Männern. Die meisten Betroffenen sind über 60 Jahre alt. Bei jüngeren Männern im Alter zwischen 20 und 40 Jahren ist Hodenkrebs die häufigste Krebsdiagnose, wobei die Fünf-Jahres-Überlebensrate 90% liegt. Heute erkranken doppelt so viele Männer an Hodenkrebs wie vor 50 Jahren.

Was wissen wir über die Risikofaktoren und die Entstehung dieser Krebsarten? Welche Behandlungsmöglichkeiten stehen zur Ver-fügung? Wie wirken sich diese Krebsarten auf die Partnerschaft, die Sexualität und das männliche Selbstwertgefühl aus? Welche Bedürfnisse haben Betroffene und welche Unterstützung können Pflegefachpersonen ihnen bieten? Wie gelingt es, mit den Patienten auch über Themen zu sprechen, die «unter der Gürtellinie» liegen? 

Lange Zeit wurden die Behandlungen vorwiegend durch die Urolo-gie durchgeführt. Mit zielgerichteten Therapien und der Immun-therapie ergeben sich neue Therapieoptionen, wodurch Betroffene dieser Tumore vermehrt auf der Onkologie betreut werden. In der Schweiz erkranken jährlich ca. 1200 Menschen neu an einer dieser Krebsarten. 

Inhalte

  • Epidemiologie und Pathophysiologie der vier Tumorarten
  • Prostata- und Hodenkrebs: Epidemiologie und Risiko-faktoren, Diagnostik und Behandlung, Auswirkungen
  • Die wichtigsten Spätfolgen von Prostatakrebs: Impotenz und Inkontinenz und die Rolle der Fachpflege Wie betroffene Männer ihre Krebserkrankung wahrnehmen und mögliche Auswirkungen aus psychologischer Sicht
  • Psychoonkologische Aspekte der Versorgung von Männern mit Prostata- oder Hodenkrebs
  • Herausforderungen der Kommunikation zwischen Fachpersonen und Betroffenen

Ziele

Diese Weiterbildung bietet praxisnahes Grundlagenwissen zu den Krankheitsbildern Prostata- und Hodenkrebs sowie zu deren physi-schen und psychosozialen Auswirkungen

Wann & Wo

Mittwoch, 5. November 2025
09.00 – 17.00 Uhr

Hotel Krone Unterstrass
Schaffhauserstrasse 1
8006 Zürich

Prof. Dr. med. Richard Cathomas
Chefarzt Onkologie/Hämatologie
Kantonsspital Graubünden 

Dr. med. Tobias Gross 
Facharzt für Urologie 
Die Berner Urologen AG, Bern 

Prof. em. Dr. Alexander Kiss
Ehemaliger Chefarzt Psychosomatik 
Universitätsspital Basel 

Pia Albin
Clinical Nurse
Klinik für Urologie
Universitätsspital Zürich 

Cornelia Kern Fürer 
MAS, BScN, HöFa I 
Pflegeexpertin Onkologie, Spital Grabs;
Fachdozentin an diversen Bildungsinstitutionen;
Co-Leitung Weiterbildungen OPS

CHF 130.00
Mitglied Onkologiepflege Schweiz

CHF 180.00
Nichtmitglied Onkologiepflege Schweiz

Inklusive Kursunterlagen und Verpflegung

Unterstützt durch

 

Anmeldung Weiterbildung

Ihre Kontaktdaten
Rechnungsadresse falls abweichend
Teilnahmegebühr*
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet
Bitte warten Sie einen Moment nachdem Sie den Button «Anmelden» gewählt haben.
Sie erhalten unmittelbar nach der online Anmeldung eine Bestätigung per Mail.
Kontaktieren Sie uns, falls Sie kein Mail erhalten.