Supportive Care 1

Gastrointestinale Symptome in der Onkologie

Sowohl erkrankungs- als auch therapieassoziierte Belastungen führen bei Tumorpatient:innen sehr häufig zu gastrointestinalen Beschwerden. Diese haben oft sehr weitreichende physische, funktionelle und emotionale Auswirkungen und können die Lebensqualität der Betroffenen sowie deren Therapieadhärenz gefährden. Beschwerden wie Nausea, Emesis, Inappetenz, Kachexie, Obstipation, Diarrhoe und Steatorrhoe sind eine Herausforderung für betroffene Patient:innen, ihr soziales Umfeld und das gesamte Behandlungsteam. Was gilt es in der Betreuung zu beachten und wie können Betroffene gezielt unterstützt werden? 

Inhalte

  • Physiologie und Pathophysiologie der Magen-Darm-Funktionen, Epidemiologie und Risikofaktoren von gastrointestinalen Störungen, Prävention, Diagnostik, Therapien und deren Auswirkungen
  • Pflegerische Schwerpunkte in der Betreuung: Risiko-einschätzung, Edukation der Patient:innen und deren Bezugspersonen, Symptommanagement
  • Diskussion von Praxisbeispielen 

Ziele

Die Teilnehmenden kennen die pathogenetischen Hintergründe von gastrointestinalen Symptomen in der Onkologie. Zudem befassen sich die Teilnehmenden mit den präventiven und therapeutischen Interventionen sowie den pflegerischen Schwerpunkten in der Betreuung und reflektieren die eigene Berufspraxis.

Wann & Wo

Mittwoch, 2. April 2025
08.00 – 16.00 Uhr

WEBINAR 

Maja Dorfschmid
BSc Ernährungsberaterin SVDE
Leiterin Ernährungsberatung Fachgebiet Viszeralchirurgie 

Dr. med. Stefan Greuter
Rundum Onkologie
Sargans

Sara Häusermann
Fachexpertin Onkologie & Palliative Care
BScN, MAS in Onkologiepflege, MSc in Palliative Care

PD Dr. med. Florian Strasser
Supportive, palliative & rehabilitative
Onkologie, Cancer Survivor & Fatigue
Clinic c/o Onkologie Schaffhausen 

Cornelia Kern Fürer 
MAS, BScN, HöFa I Pflegeexpertin Onkologie, Spital Grabs; 
Fachdozentin an diversen Bildungsinstitutionen, 
Co-Leitung Weiterbildungen OPS

Cornelia Kern Fürer
MAS, BScN, HöFa I
Pflegeexpertin Onkologie, Spital Grabs;
Fachdozentin an diversen Bildungsinstitutionen,
Co-Leitung Weiterbildungen OPS

CHF 110.00
Mitglied Onkologiepflege Schweiz

CHF 160.00
Nichtmitglied Onkologiepflege Schweiz

Inklusive Kursunterlagen

Tagesprogramm

Anmeldung Weiterbildung

Ihre Kontaktdaten
Rechnungsadresse falls abweichend
Teilnahmegebühr*
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet
Bitte warten Sie einen Moment nachdem Sie den Button «Anmelden» gewählt haben.
Sie erhalten unmittelbar nach der online Anmeldung eine Bestätigung per Mail.
Kontaktieren Sie uns, falls Sie kein Mail erhalten.