Dermatologische Reaktionen
Die 3. Auflage 2022 der «Empfehlungen Dermatologische Reaktionen und unerwünschte Wirkungen unter medikamentöser Antitumortherapie» ist ab sofort im Shop bestellbar. In der 3. Auflage wurden insbesondere die Inzidenztabellen in unterschiedliche Wirkstoffgruppen unterteilt, die Produktempfehlungen umfassend überarbeitet sowie die aktuellsten Empfehlungen integriert.
Mehr Informationen
Orale Mukositis
«Veränderungen der Mundschleimhaut aufgrund von Krebstherapien» 3. aktualisierte und überarbeitete Auflage, 2021. Die vollständig überarbeiteten Empfehlungen für die Praxis sollen die Aus- und Weiterbildung von Pflegefachpersonen unterstützen und eine evidenzbasierte Pflege ermöglichen. Ebenso dienen die Leitlinien die gegenwärtige Praxis zu überprüfen und zu optimieren sowie das Verständnis des Patienten mit einer Mukositis zu fördern.
Mehr Informationen
Maligne Wunde
Mit diesem evidenz- und erfahrungsbasierten Konzept sollen Pflegefachpersonen eine Richtlinie zur Behandlung und Pflege von Patienten und deren Angehörigen mit einer malignen Wunden erhalten. Dabei ist zu beachten, dass dieses Konzept, das zugleich als Leitfaden für die Praxis dienen soll, eine Ergänzung zu den jeweiligen Wundkonzepten darstellt. Wunden, die auf Bestrahlung zurückzuführen sind, werden in diesem Konzept nicht behandelt.
Mehr Informationen
PICC Fachinformation
In dieser literatur- und erfahrungsbasierten «Fachinformation PICC» sind wichtige Informationen und Empfehlungen zum Umgang mit einem PICC (Peripherally Inserted Central venous Catheter) zusammengefasst worden. Die vorliegenden Fachinformationen mit 36 Abbildungen bieten insbesondere nachbehandelnden Institutionen eine ausgezeichnete Zusammenfassung des Grundwissens zu PICCS.
Mehr Informationen
Onkologische Pflegesprechstunde
Das Ziel des «Leitfadens für die Entwicklung und Implementierung einer onkologischen Pflegesprechstunde» ist es, eine einheitliche Definition mit fachlich fundiertem Inhalt und den Ablauf einer onkologischen Pflegesprechstunde festzuhalten und der Praxis zur Verfügung zu stellen. Der Leitfaden soll die Pflegefachpersonen dazu motivieren, eine onkologische Pflegesprechstunde in die Praxis zu implemenentieren. Dazu werden Empfehlungen abgegeben. Ebenso werden Material und Instrumente für den Einsatz in der Pflegesprechstunde vorgestellt.
Mehr Informationen