News

Call for the EONS EARLY CAREER RESEARCH GRANT 2023

We would like to inform you that the Call for the EONS EARLY CAREER RESEARCH GRANT 2023 is now open!

The aim of this grant is to support early career cancer nurses in developing or conducting a research project within their field of practice.

The grant must be used to cover direct research costs, e.g. patient and public involvement, software licences, methodological courses, costs for data collection and analysis. The grant will not fund tuition, publication fees, conferences or salary.

For more information about criteria, requirements and to complete the online application form, please go to the EONS Early Career Research Grant at https://cancernurse.eu/awards-grants/ 

Deadline for applications is Monday 7 August at 12.00 CET noon.

Kongressprogramm online!

25. Schweizer Onkologiepflege-Kongress - Donnerstag, 23. März 2023 im Kursaal Bern

Ein spannendes, vielfältiges Programm erwartet Sie. Wählen Sie aus 18 Seminaren Ihre Favoriten. Freuen Sie sich auf den Austausch mit Ihren Kolleginnen und Kollegen und feiern Sie mit uns das 25-jährige Kongress-Jubiläum!

Zum Programm & Anmeldung

Pflegeinitiative: SGK-N nimmt Paket 1 zur Umsetzung an

Der Gesundheitskommission des Nationalrats (SGK-N) hat heute dem Bundesgesetz über eine Ausbildungsoffensive und dem eigenverantwortlichen Bereich für Pflegefachpersonen zugestimmt. Der SBK ist erfreut, dass eine weitere Hürde geschafft ist und erwartet, dass der Nationalrat seiner Kommission folgt. «Die Pflegenden in der Praxis müssen merken, dass es vorwärts geht. Viele verlieren die Geduld, weil die Kantone ihre Hausaufgaben nicht machen. Es braucht flächendeckende Sofortmassnahmen, damit sie nicht aufgeben», sagt Yvonne Ribi, die Geschäftsführerin des SBK.

Zur vollständigen Medienmitteilung SBK vom 21. Oktober 2022

PICC Fachinformation

In dieser literatur- und erfahrungsbasierten «Fachinformation PICC» finden Sie allgemeine, fachliche Informationen und Empfehlungen zum Umgang mit einem PICC (Peripherally Inserted Central venous Catheter). Die Fachinformation wurde im Auftrag der Onkologiepflege Schweiz von Monika Heger, Pflegeexpertin MAS Onkologie, Inselspital Bern und weiteren Fachpersonen erstellt. Die Broschüre steht zum kostenlosen Download bereit.

Mehr Informationen

Webseite Symptom Navi ist live!

Kompetent navigieren und mit Symptomen zurecht kommen

Symptom Navi unterstützt alle Krebsbetroffenen in der Schweiz im Umgang mit Ihrer Krebserkrankung und möglichen Folgen von Therapien.

Das Symptom Navi beinhaltet

  • Symptom-Flyer für Betroffene: Informationen zum Umgang mit Symptomen der Krebserkrankung
  • Ein Konzept für die Schulung von Fachpersonen

Mit dem Symptom Navi soll die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Krebsbetroffenen und Fachpersonen über die gesamte Versorgungskette hinweg unterstützt werden.

www.symptomnavi.ch

onkologika.ch

onkologika.ch ist eine neue Webseite Fachpersonen in der Onkologie

Onkologiepflege Schweiz stellt mit diesem Angebot spezifische Fachinformationen zu parenteralen Medikamenten in der Onkologie zur Verfügung. Die benutzerfreundliche Webseite enthält aktuell 120 Medikamenten-Merkblätter parenteraler Onkologika und weitere wichtige Informationen, wie beispielsweise detaillierte Hinweise zu Prämedikation, unerwünschte Wirkungen, etc.

Die Informationen auf onkologika.ch sollen die Praxis bei der Verabreichung von Tumortherapeutika fachlich unterstützen.

Diese Plattform ersetzt das Handbuch «Parenterale Medikamente in der Onkologie». Aufgrund der unerlässlichen und regelmässigen Updates der Medikamenten-Merkblätter wurde die Form der Veröffentlichung angepasst. Alle Informationen wurden vollständig überarbeitet und aktualisiert.

Das Handbuch mit den oralen Medikamenten wird nicht mehr angeboten. Die Aktualität kann durch die schnelle Zunahme und der Vielfalt der oralen Medikamente nicht mehr gewährleistet werden.

Jetzt anmelden!

25. Schweizer Onkologiepflege-Kongress
«Gemeinsam für die Zukunft»

23. März 2023 in Bern

Zum Programm