Advance Care Planning (ACP) und ethische Überlegungen bei auch nicht urteilsfähigen Patient:innen
Interprofessionelle Behandlungsteams sind bei der Begleitung von Menschen mit Tumorkrankheiten herausgefordert. Patient:innen und ihre Nahestehenden sollen ihre Vorstellung der Lebensqualität informiert treffen und Unterstützung darin erfahren.
Das Konzept der gesundheitlichen Vorausplanung dient dazu, Therapieziele zu klären, Ressourcen der Betroffenen aufzuspüren und sie darin zu unterstützen, die notwendigen rechtlichen und administrativen Schritte einzuleiten.
Im Rahmen der Weiterbildung widmen wir uns verschiedenen Fragen:
Die Weiterbildung richtet sich an Pflegende und weitere Mitglieder von interprofessionellen Teams mit folgenden Inhalten:
Die Teilnehmenden erweitern ihr Wissen zu gesundheitlicher Vorausplanung und können Fragen zu ACP beantworten und/ oder an Fachstellen weiterleiten. Den unterschiedlichen Perspektiven wird anhand vom Beispiel einer Fallbesprechung Rechnung getragen, was wiederum die interprofessionelle Zusammenarbeit zwischen Pflegenden, Ärztinnen und Ärzten und weiteren Fachpersonen stärkt. Neben der Wissensvermittlung werden auch Erfahrungen aus der Praxis reflektiert.
Donnerstag, 16. April 2026
09.00-17.00 Uhr
Hotel Olten
Bahnhofstrasse 5
4600 Olten
Adina Frei-Kuster
PPF HF, ACP Beraterin Geschäftsführung neuvoa GmbH HöFaI Palliative Care, Pain Nurse
Daniela Ritzenthaler
Klinische Ethikerin
Flurina Mährle-Pfister
PPF HF Onkologie & Hämatologie Zentrum Männedorf,
HöFa I Palliative Care, Pain-Nurse, ACP-Beraterin
Susanne Kropf-Staub
MScN, RN, MAS Patienten- und Familienedukation,
Pflegeexpertin APN, Medizinbereich Neuro, Hirntumore,
Universitätsspital Bern, Inselspital
Co-Leitung Weiterbildungen OPS
CHF 130.00
Mitglied Onkologiepflege Schweiz
CHF 180.00
Nichtmitglied Onkologiepflege Schweiz
Inklusive Kursunterlagen und Verpflegung
SBK anerkannt > e-log.ch