Programm

25. Schweizer Onkologiepflege-Kongress - 23.03.2023 - Bern

Gemeinsam für die Zukunft

ab 08.00 Uhr • Registrierung / Begrüssungskaffee   D/F

08.30 Uhr • Generalversammlung Onkologiepflege Schweiz   D/f

Für Mitglieder der Onkologiepflege Schweiz

09.30 Uhr • Eröffnung Kongress - Begrüssung und Einleitung   D/F

Prof. Manuela Eicher, Präsidentin Onkologiepflege Schweiz; Prof. Marika Bana, Co-Präsidentin Akademische Fachgesellschaft Onkologiepflege

09.40 Uhr • Grussworte zum Jubiläum   D/f

Harald Titzer, Präsident, Arbeitsgemeinschaft hämatologischer und onkologischer Pflegepersonen (AHOP), Österreich

09.50 Uhr • Welche Herausforderungen kommen auf die Onkologiepflege zu: Epidemiologische Perspektive?   F/d

Prof. Dr. Isabelle Peytremann Bridevaux

weitere Informationen

10.00 Uhr • Welche therapeutischen Herausforderungen und Chancen bringt die Zukunft?   F/d

Prof. Solange Peters

weitere Informationen

10.10 Uhr • Klima, Krisen & Krebs: Was braucht es für eine gesunde Zukunft?   D/f

Bea Albermann

weitere Informationen

10.20 Uhr • #everynursealeader, eine Umgebung schaffen, die es zulässt! Key note   D/f

Dr. Mario Desmedt

weitere Informationen

10.30 Uhr • Gemeinsam für die Zukunft : Wie lassen sich diese Herausforderungen angehen?   D/f

Round Table mit Bea Albermann, Dr. Mario Desmedt, Prof. Dr. med. Isabelle Peytremann Bridevaux; Harald Titzer

Moderation: Prof. Manuela Eicher und Prof. Marika Bana

weitere Informationen

11.00 Uhr • Pause - Besuch der Ausstellung

11.30 Uhr • Seminare Teil I   D/F

Seminar Nr. 1   D

PD Dr. med. Christian Rothermundt, Evelyn Rieder

Neue orale Tumortherapien – was Onkologiepflegende wissen und können sollten

Seminar Nr. 2   D

Dr. med. Manuela Rabaglio, Muriel Fluri

Genetische Beratung bei erblichen Tumorveranlagungen und das Advanced Nursing Practice (ANP)

Seminar Nr. 5   D

PD Dr. phil. Jürgen Barth

Digitale Angebote für Betroffene mit Krebs: CanRelax

Séminaire No 7   F

Bénédicte Panes-Ruedin

Construire aujourd’hui pour demain

Séminaire No 8   F

Prof Philip Larkin

Soins palliatifs: approches pour répondre ensemble aux défis

12.15 Uhr • Mittagessen - Besuch der Ausstellung

13.15 Uhr • Seminare Teil II   D/F

Seminar Nr. 10   D/f

PD Dr. med. Ulf Petrausch

Herausforderungen und Chancen der Immunonkologie

Seminar Nr. 11   D

Dr. Mario Desmedt

#everynursealeader, eine Umgebung schaffen die es zulässt!

Seminar Nr. 12   D

Susanne Kropf-Straub, Barbara Preusse-Bleuler

Ressourcen fördern durch Kommunikation

Seminar Nr. 13   D

Prof. Dr. med. Steffen Eychmüller, Sibylle Felber

Über das Sterben sprechen

Seminar Nr. 14   D

Rosmarie Ryser Zaugg, Julia Macheret

Vorbeugende Massnahmen von Langzeitnebenwirkungen bei Bestrahlung der Beckenregion

Seminar Nr. 15   D

Barbara Wartlsteiner

Welche Arbeitsumgebung wirkt dem Pflege-Exodus entgegen?

Séminaire No 17   F

Christine Sager Tinguely

Promouvoir les ressources par la communication

Séminaire No 18   F

Dre Sara Colomer-Lahiguera

L'immunothérapie et les thérapies ciblées, vers des soins de précision

14.00 Uhr • Pause - Besuch der Ausstellung

14.20 Uhr • Verleihung Onkologiepflegepreis 2023   D/F

Beste Forschungsprojekte

14.30 Uhr • Personenzentrierte Führung – damit wir auch in Zukunft gemeinsam stark sind   D/f

Annette Biegger

weitere Informationen

14.55 Uhr • Krebsprävention – Pflegende spielen eine Schlüsselrolle   E/d/f

Lena Sharp

weitere Informationen

15.20 Uhr • Neue Therapien - neue Herausforderungen - neue Chancen für die Onkologiepflege   D/f

Jennifer Enaux, Cornelia Kern Fürer

weitere Informationen

15.45 Uhr • Quo vadis Pflegeinitiative!?   F/d

Sophie Ley

weitere Informationen

16.00 Uhr • Take home message - Abschluss Kongress

16.10 Uhr • Jubiläumsapéro & Team-Video Preisverleihung   D/F

weitere Informationen

Donnerstag, 23. März 2023

Veranstaltungsort

Kursaal Bern
Kornhausstrasse 3
CH-3000 Bern 25
www.kursaal-bern.ch

ANREISE

Downloads

Teilnehmende

rund 450 Fachpersonen

Sprachen

Deutsch (D)
Französisch (F)
Simultanübersetzung (d/f)

Veranstalter

Onkologiepflege Schweiz
Organisation: Sylvia Spengler-Mettler
Hirstigstrasse 13
CH-8451 Kleinandelfingen
Telefon +41 52 301 21 89
info@onkologiepflege.ch
www.onkologiepflege.ch

In Zusammenarbeit mit

Michaela Fritz
Fritz & Partner
Agentur für Veranstaltungen
CH-8645 Jona
Telefon +41 43 455 03 12
events@fritzpartner.ch
www.fritzpartner.ch