onkologika.ch
onkologika.ch ist eine neue Webseite Fachpersonen in der Onkologie. Onkologiepflege Schweiz stellt mit diesem Angebot spezifische Fachinformationen parenteralen Medikamenten in der Onkologie zur Verfügung. Die benutzerfreundliche Webseite enthält aktuell 117 Medikamenten-Merkblätter parenteraler Onkologika und weitere wichtige Informationen, wie beispielsweise detaillierte Hinweise zu Prämedikation, unerwünschte Wirkungen, etc. Die Informationen auf onkologika.ch sollen die Praxis bei der Verabreichung von Tumortherapeutika fachlich unterstützen. Diese Plattform ersetzt das Handbuch «Parenterale Medikamente in der Onkologie».
Mehr Informationen
Leitfaden onkologische Pflegesprechstunde
Das Ziel des «Leitfadens für die Entwicklung und Implementierung einer onkologischen Pflegesprechstunde» ist es, eine einheitliche Definition mit fachlich fundiertem Inhalt und den Ablauf einer onkologischen Pflegesprechstunde festzuhalten und der Praxis zur Verfügung zu stellen. Der Leitfaden soll die Pflegefachpersonen dazu motivieren, eine onkologische Pflegesprechstunde in die Praxis zu implemenentieren. Dazu werden Empfehlungen abgegeben. Ebenso werden Material und Instrumente für den Einsatz in der Pflegesprechstunde vorgestellt.
Mehr Informationen
Lehrgang Dermatologische Reaktionen in der Onkologiepflege
Mit diesem Weiterbildungslehrgang erweitern Absolventinnen und Absolventen ihr Repertoire an fachlicher Expertise. Strategien und Methoden zum wirkungsvollen Management dermatologischer Reaktionen, zur Selbstmanagementförderung der Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen sowie zur Unterstützung und Beratung des Behandlungsteams, stehen dabei im Vordergrund. Jetzt anmelden - letzte Plätze!
Mehr Informationen
Supportive Care 2
18.03.2021-WEBINAR. Schmerzen und Notfallsituationen in der Onkologie. Diese Weiterbildung vermittelt grundlegende und aktuelle fachliche Kenntnisse zur Vermeidung und zur Einschätzung von Tumorschmerzen und onkologischen Notfällen sowie zum richtigen Handeln. Dabei werden die onkologische Situation sowie die Wünsche des Patienten und seines Umfelds berücksichtigt.
Mehr Informationen
Mammakarzinom - Basiskurs
11.03.2021-WEBINAR. Diese Weiterbildung eignet sich für Pflegefachpersonen, die erst kurze Zeit auf gynäkologischen Abteilungen, in Brustzentren oder onkologischen Ambulatorien arbeiten. Auch Pflegende, die ihr Erfahrungswissen mit fundiertem Grundlagenwissen ergänzen wollen, sind angesprochen.
Mehr Informationen
Onkologie und Ernährung
05.05.2021 - Zürich. Aktuelle Trends und Fakten unter der Lupe. Gewichtsverlust führt bei Betroffenen und deren Umfeld oft zu grossen Sorgen. Zu Recht, denn eine Tumorkachexie mit Verlust von Muskelmasse schränkt die Alltagsfunktionen ein und beeinträchtigt die Lebensqualität. Die neuen therapeutischen Möglichkeiten in der Onkologie können die Lebenszeit stark verlängern, womit die Sekundärprävention an Bedeutung gewinnt. Damit Onkologiepflegende Patienten und Angehörige beim Thema Ernährung kompetent beraten und unterstützen können, benötigen sie aktuelle Kenntnisse zur Ernährungsmedizin.
Mehr Informationen
Weiterbildungen
Die Bildungsangebote 2021 sind aufgeschaltet und buchbar. Wählen Sie jetzt aus einem vielfältigen Programm Ihre bevorzugten Weiterbildungen für 2021.
Mehr Informationen
Netzwerk Onkologiepflege
Einladung zum gemeinsamen Treffen der Netzwerke «Führungspersonen» und «Pflegeexpertinnen und -experten». Ergänzend zu Fachvorträgen und zum Fach- und Erfahrungsaustausch ist die Weiterentwicklung der Netzwerke ein wichtiges Thema.
Mehr Informationen
23. Schweizer Onkologiepflege Kongress
Kongress verschoben! Die Hoffnung auf einen Onkologiepflege-Kongress im Frühling 2021 hat sich zerschlagen. Aufgrund der nicht absehbaren Entwicklung der Covid-19-Pandemie wird der 23. Schweizer Onkologiepflege-Kongress verschoben:
Neues Datum: Mittwoch, 15. September 2021. Der Entscheid ist uns nicht leicht gefallen. Wir waren optimistisch und haben ein vielfältiges Kongressprogramm zum Thema «Integrierte Onkologie – Und wie integriert sich die Pflege?» zusammengestellt. Wir hoffen auf Ihre Solidarität und danken Ihnen für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung der Onkologiepflege Schweiz. Ab 15. März 2021 ist das Anmeldeportal wieder geöffnet.
Mehr Informationen
Fachzeitschrift «Onkologiepflege» 4/2020
Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift «Onkologiepflege» Nr. 4/2020 - 10.12. berichtet umfangreich über den 22. Schweizer Onkologiepflege Kongress vom 16.09.2020.
Mehr Informationen
Fachliteratur
Empfehlungen Dermatologische Reaktionen und unerwünschte Wirkungen unter medikamentöser Antitumortherapie. Prävention und Interventionen. Die vollständig überarbeitete 2. Auflage ist ab sofort in unserem Shop erhältlich.
Mehr Informationen
Mitglieder werben Mitglieder
Überzeugen Sie ihre Mitarbeiter bei der Onkologiepflege Schweiz Mitglied zu werden und profitieren Sie von einem Gutschein im Wert von CHF 40.00!
Mehr Informationen
News
Wichtige News der Onkologiepflege Schweiz rund um das Thema Pflege und Begleitung von Menschen mit einer Krebserkrankung.
Mehr Informationen