Hämatologische Tumoren II
Akute und chronische Leukämie, Pflegeschwerpunkt Adhärenz
Akute und chronische Leukämien verlaufen sehr unterschiedlich. Die Diagnose einer akuten Leukämie bedeutet für den Patienten eine notfallmässige Hospitalisierung mit intensiver Behandlung; bei einer chronischen Leukämie ist oft «nur» die tägliche Einnahme von Medikamenten notwendig.
Die Therapien von Leukämien haben sich in den letzten Jahren durch präzisere Diagnostik und wirksamere Medikamente deutlich verbessert. Viele Patienten leben dank dieser Behandlungsmöglichkeiten länger und oft bei guter Lebensqualität. Die Bedürfnisse von Patienten und ihren Bezugspersonen hängen von der Leukämieform und der jeweiligen Therapiephase ab. Eine akut lebensbedrohliche Situation erfordert andere Strategien als der Umgang mit Chronizität.
Detailliertes Wissen über den gesamten Behandlungsprozess von Leukämien ermöglicht es Pflegenden, die Patienten und Bezugspersonen gezielt zu informieren und zu unterstützen.
Inhalte
- Epidemiologie von akuten und chronischen Leukämien
- Pathophysiologie, Diagnostik, Behandlungsmöglichkeiten und -grenzen bei
- akuten Leukämien bei Erwachsenen
- chronisch myeloischer Leukämie
- chronisch lymphatischer Leukämie - Pflegeschwerpunkte mit dem Fokus der Adhärenz
Ziele
Diese Weiterbildung vermittelt unter anderem Antworten auf folgende Fragen:
- Wie unterscheiden sich akute und chronische Leukämien?
- Welches sind wichtige Aspekte der Diagnostik?
- Wie sehen die aktuellen Therapieempfehlungen aus?
- Wann ist eine Stammzelltransplantation angezeigt, wie läuft diese ab und was bedeutet dies für Betroffene und Bezugspersonen?
- Welche Pflegeinterventionen entlang des Patientenpfads sind prioritär?
Wann
Donnerstag, 22. September 2022
09.00 – 17.00 Uhr
Hotel Krone Unterstrass
Schaffhauserstrasse
8006 Zürich
www.hotel-krone.ch
Referentin & Referenten
Corinne Auer
MScN, Pflegeexpertin Onkologie
Stadtspital Zürich, Standort Triemli
Dr. med. Nathan Cantoni
Leitender Arzt Hämatologie/Onkologie
Kantonsspital Aarau
PD Dr. med. Jeroen S. Goede
Chefarzt Hämatologie
Leiter Zentrum für Lymphome und Leukämien
Kantonsspital Winterthur
Dr. med. Gayathri Nair
Oberärztin meV
Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie
UniversitätsSpital Zürich
Kursleiterin
Silvia Rusch
BScN, HöFa II
Pflegeexpertin
Leitung Weiterbildungen OPS
Kosten
CHF 130.00
Mitglied Onkologiepflege Schweiz
CHF 180.00
Nichtmitglied Onkologiepflege Schweiz
Inklusive Kursunterlagen und Verpflegung