Supportive Care 3

Periphere Neuropathie, Schleimhauttoxizität sowie Qualität und Sicherheit in der Onkologie

Periphere Neuropathie und Mukositis sind häufige unerwünschte Wirkungen bei verschiedenen Tumortherapien. Diese Nebenwirkungen sind potenziell schwerwiegend und dosislimitierend. Je nach Schweregrad haben die Patienten einen hohen Leidensdruck, der den Alltag zum Teil langfristig beeinträchtigt. Wie können Betroffene und ihr soziales Umfeld gezielt und mit evidenzbasierten Erkenntnissen unterstützt werden und welche Aspekte gilt es in der Betreuung zu beachten?

Im Umgang mit Hochrisiko-Arzneimitteln tragen Pflegefachpersonen in der Onkologie eine grosse Mitverantwortung für die Sicherheit der Patienten und der Mitarbeitenden. Behandlungsfehler können für Patienten und Behandlungsteam fatale Folgen haben. Welche Aspekte gilt es zu beachten, um die Patienten- und Arbeitnehmersicherheit zu erhöhen und Fehler zu vermeiden? Welche evidenzbasierten präventiven und therapeutischen Interventionen sind bekannt?

Die Zielgruppe dieser Weiterbildung sind Pflegefachpersonen und andere involvierte Berufsgruppen in der onkologischen Betreuung.

Inhalte

  • Pathogenese, Diagnostik, Assessment, präventive und therapeutische Interventionen sowie die Auswirkungen von Mukositis und peripherer Neuropathie
  • Sensibilisierung auf Fehlerquellen im Praxisalltag und Interventionen zur Förderung der Patienten- und Arbeitsnehmersicherheit in der Onkologie
  • Aktuelle Erkenntnisse zum Paravasat-Management

Ziele

Die Teilnehmenden wissen, bei welchen Tumortherapien eine Schleimhauttoxizität respektive eine periphere Neuropathie zu erwarten sind und wie diese Nebenwirkungen erfasst und nach neuestem Wissen behandelt werden können. Zudem vertiefen die Teilnehmenden ihre Kenntnisse rund um das Thema Sicherheit im Umgang mit Onkologika.

Anmeldung Fortbildung

Anmelden
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet
Ihre Kontaktdaten
Rechnung
Rechnungsadresse (falls abweichend)
Tarif
Teilnahmegebühr*
Ihre Mitteilung an uns
Bitte warten Sie einen Moment nachdem Sie den Button «Anmelden» gewählt haben. Sie erhalten unmittelbar nach der online Anmeldung eine Bestätigung per Mail. Kontaktieren Sie uns, falls Sie kein Mail erhalten.

Wann

Donnerstag, 13. April 2023
von 08.00 - 16.00 Uhr

WEBINAR via Zoom

Referentinnen & Referent

PD Dr. med. Thomas Hundsberger
Leitender Arzt Neurologie
Kantonsspital St.Gallen

Lydia Hömme
Pflegeexpertin
Co-Teamleiterin Onkologiepflege
Spital Wil/SG

Simone Widmer-Hungerbühler
Vize-Präsidentin afop
eidg. dipl. Apothekerin ETH
Onkologische Pharmazeutin DGOP

Kursleiterin + Referentin

Cornelia Kern Fürer
MAS, BScN, HöFa I
Pflegeexpertin Onkologie, Spital Grabs;
Fachdozentin an diversen Bildungsinstitutionen;
Co-Leitung Weiterbildungen OPS

Kosten

CHF 110.00
  Mitglied Onkologiepflege Schweiz

CHF 160.00
  Nichtmitglied

inklusive Kursunterlagen