Personalisierte Onkologie: Erst recht im Alter!

Wie erhalten ältere Betroffene die passende Behandlung und nötige Unterstützung?

Jeder dritte onkologische Patient in der Schweiz ist über 75 Jahre alt. Das mediane Alter bei Krebsdiagnosestellung beträgt 67 Jahre. Dies entspricht der demografischen Entwicklung in Europa.

Altern ist ein sehr heterogener Prozess. Fortschreitendes Alter ist kein Grund eine Tumortherapie nicht durchzuführen. Die Therapien entsprechen jedoch nicht immer den Standard-Empfehlungen. Ebenso gibt es noch wenige Behandlungsstudien, die ältere Patienten miteinschliessen. Herausforderungen im Zusammenhang mit Multimorbidität, Polypharmazie, körperlichen und kognitiven Einschränkungen müssen frühzeitig erkannt werden und das soziale Umfeld und Erwartungen der Betroffenen in den Therapieentscheid einfliessen.

Eine personalisierte Behandlung und die frühe Einleitung supportiver Massnahmen ist bei älteren Menschen mit Krebs unabdingbar. Wie passiert dies im klinischen Alltag? Wie und durch wen können altersspezifische Faktoren erfasst werden? Geriatrische Onkologie: Eine zukunftsträchtige Pflegespezialisierung?

Inhalte

  • Herausforderungen für die Onkologie aus Sicht der Geriatrie
  • Biologisches vs. chronologisches Alter/ Healthy Aging?
  • Faktoren zur Therapiewahl aus Sicht der Onkologie
  • Unterstützungsbedarf Betroffener und deren Bezugspersonen im häuslichen Umfeld
  • Zukunftsmodell: Geriatrisch-Onkologische Sprechstunde? Diskussion praktischer Umsetzungsmöglichkeiten und der Rolle der Pflege

Ziele

Die Fortbildung vermittelt Antworten auf folgende Fragen:

  • Wie können spezifische Bedürfnisse älterer Menschen durch das onkologische Behandlungsteam erfasst werden?
  • Welche Instrumente sind alltagstauglich, und wer führt die Erfassung durch?
  • Welche Anpassungen der Standardtherapieschemen sind erforderlich? Warum?
  • Wo stehen wir heute und in der Zukunft?
Wann & Wo

Mittwoch, 25. Oktober 2023
09.00 - 17.00 Uhr

Hotel Krone Unterstrass
Schaffhauserstrasse 1
8006 Zürich

www.hotel-krone.ch

Prof. Dr. med. Jörg Beyer
Chefarzt, Universitätsklinik für Medizinische Onkologie
Inselspital, Universitätsspital Bern

Dr. med. Michael Gagesch
Oberarzt meV
Klinik für Altersmedizin
UniversitätsSpital Zürich

Evelyn Rieder
Master of Nursing Science Universität Basel, Dipl. Erwachsenenbildnerin HF Dozentin und Beratung

Ankie van Es
Pflegefachfrau HF, Cand. MSc Palliative Care, MAS Palliative Care, CAS Spiritual Care, Palliaviva Zürich

Silvia Rusch
BScN, HöFa II
Pflegeexpertin

CHF 130.00
Mitglied Onkologiepflege Schweiz

CHF 180.00
Nichtmitglied Onkologiepflege Schweiz

Inklusive Kursunterlagen und Verpflegung

Anmeldung Weiterbildung

Ihre Kontaktdaten
Rechnungsadresse falls abweichend
Teilnahmegebühr*
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet

Bitte warten Sie einen Moment nachdem Sie den Button «Anmelden» gewählt haben.
Sie erhalten unmittelbar nach der online Anmeldung eine Bestätigung per Mail.
Kontaktieren Sie uns, falls Sie kein Mail erhalten.