RAO-OPS Netzwerktreffen am SASRO-Kongress

Freitag, 12. September 2025 in Davos

 

OPS-Mitglieder profitieren bei einer Anmeldung bis spätestens am 25. August 2025 von einem vergünstigen Tageseintritt
 
mehr Informationen

Lehrgang Dermatotoxizität in der Onkologie

Neue Therapieoptionen – neue Herausforderungen
Donnerstag, 12. - Freitag 13. März 2026
Donnerstag 9. - Freitag 10. April 2026
Freitag, 12. Juni 2026
Freitag, 11. September 2026
Zürich

 

mehr Informationen

Die Kraft der Selbstwirksamkeit: Empowerment für Betroffene 

Werkzeuge zur Selbstwirksamkeitsförderung

 

Donnerstag, 26. Februar 2026 in Zürich
 
weiter Information

HOT TOPICS - Ernährung und Krebs 

Fakten und Trends unter der Lupe

 

Mittwoch 04. März 2026 in Zürich
weitere Informationen

Zeitschrift «Onkologiepflege»

Ausgabe 1/2025

Artikel zum Thema «Pflegende Angehörige»

Mehr zum Inhalt

Pflege und Behandlung der malignen Wunde

Konzept und Leitfaden für die Praxis

3. überabeitete Auflage ab sofort verfügbar

Bestellen

onkologika.ch

Webseite mit Fachinformationen
zu parenteralen Medikamenten in der Onkologie

Zur Webseite

Mitglieder werben Mitglieder

Jetzt weiterempfehlen und profitieren!

Herzlich willkommen

Themen im Fokus

Bildungsangebote

Onkologiepflege Schweiz bietet aktuelles Wissen für Pflegefachpersonen und weitere Fachpersonen rund um die Betreuung von onkologischen Patienteninnen und Patienten, sowie deren Nahestehende. Unsere Bildungsangebote eignen sich sowohl als Aktualisierung und Vertiefung der bereits vorhandenen Kenntnisse als auch zur Einführung in eine bestimmte Thematik. Einige Angebote für 2025 sind bereits aufgeschaltet.

Webseite onkologika.ch

onkologika.ch ist eine Webseite für Fachpersonen in der Onkologie. Onkologiepflege Schweiz stellt mit diesem Angebot spezifische Fachinformationen von parenteralen Medikamenten in der Onkologie zur Verfügung. onkologika.ch enthält rund 140 Medikamenten-Merkblätter parenteraler Onkologika. Die Informationen auf onkologika.ch sollen die Praxis bei der Verabreichung von Tumortherapeutika fachlich unterstützen.

Unsere aktuellen Weiterbildungen

29.10.2025 • Olten
Hirnmetastasen und primäre Hirntumoren
Freie Plätze Free Places

Diese Weiterbildung vermittelt Antworten auf verschiedene Fragen im Zusammenhang mit Hirntumoren: Wie sind heute die Aussichten für die Behandlung von primären Hirntumoren und Hirnmetastasen? Welche Behandlungen für welche Art von Hirnmetastasen sind möglich und sinnvoll? Welche spezifisch pflegerischen Aspekte sollen berücksichtigt werden? Wie sieht die psychoonkologische Beratung von Patienten und Angehörigen aus?

13.11.2025 • Olten
Moralische Verantwortung im Fokus: Krebspatient:innen und die häufigsten psychischen Störungen
Freie Plätze Free Places

Eine Krebserkrankung begünstigt das Auftreten psychischer Erkrankungen wie Angststörungen, Anpassungsstörung, Reaktivierung von posttraumatischen Belastungsstörungen, Depressionen und suizidalen Gedanken. Hohe psychosozialen Belastungen und Krisen werden Pflegenden eher anvertraut und sie können, bedingt durch ihre Nähe zu den Patient:innen, die Gemütslage und Stimmungs-veränderungen rascher erkennen als beispielsweise Ärztinnen und Ärzte. 
So stehen Pflegende vor der Herausforderung, psychische Symptome zu erkennen und einzuordnen, obwohl psychische Störungen nicht zu den Kernkompetenzen der Onkologiepflege gehören.

07.11.2025 • Webinar
14ème Journée Romande de Soins en Oncologie Suisse
Freie Plätze Free Places

Vous serez de nouveau de la partie cette année ? La 14e Journée Romande de Soins en Oncologie Suisse et organisé par le comité de l’hôpital de Sion et la section Vaud - Valais – Neuchâtel sur le thème « Quelle place pour l’éducation thérapeutique / soutien à l’autogestion en oncologie ? »

Inscrivez-vous dès maintenant pour une journée riche en exposés intéressants et une grande exposition.

05.11.2025 • Zürich
Lungentumoren
Freie Plätze Free Places

Eine der häufigsten Todesursache immer noch zu spät erkannt. Wo stehen wir heute in Bezug auf Therapieoptionen? Was hat sich durch die Immuntherapie verändert? Was beschäftigt Lungenkrebsbetroffene und ihre Angehörigen? Wie können Pflegefachpersonen diese Personengruppe gezielt begleiten, beraten, pflegen und unterstützen, auch im Symptommanagement nach einer Immuntherapie?

Stellenmarkt

Sie suchen eine neue Herausforderung?
Im Stellenmarkt finden Sie zahlreiche, interessante Angebote.
Viel Erfolg!
Zu den Jobs

Mitglieder werben Mitglieder.

Weiterempfehlen und profitieren.
Jetzt Mitglied werben

Fachzeitschrift Onkologiepflege

Abonnieren Sie jetzt unsere Fachzeitschrift!
Jetzt abonnieren

Jetzt Mitglied werden und profitieren!

Mehr Informationen

Unsere neue Adresse:

Onkologiepflege Schweiz
Mauerrain 3, 3012 Bern
Telefon +41 31 525 73 31

Weitere Informationen