Hämatologische Tumoren I

Maligne Lymphome, Multiples Myelom, Stammzelltransplantation / CAR-T Zelltherapie, Survivorship

Maligne Lymphome und das multiple Myelom sind hämatologische Erkrankungen, deren Behandlungsmöglichkeiten sich in den letzten Jahren wesentlich erweitert haben. Über lange Zeit findet die Therapie im ambulanten Setting statt. Je nach Stadium der Erkrankung und Allgemeinzustand der Betroffenen ist die Hochdosis-Chemotherapie mit anschliessender Stammzelltransplantation oder auch die CAR- T- Zell- Therapie eine Option.

Beide Behandlungssettings erfordern vom Behandlungsteam spezifische Kenntnisse. Im ambulanten Bereich wird die Edukation von Patient:innen und Bezugspersonen immer wichtiger. Die Pflege bei stationärer Hochdosis-Chemotherapie oder CAR- T- Zell Therapie erfordert fundiertes Wissen von hämatotoxischen bis zu neurologischen Auswirkungen.

Viele Patient:innen mit diesen Erkrankungen leben intermittierend therapiefrei. Sie und auch die »Cancer Survivors» leiden aber oft an physischen, psychischen oder wirtschaftlichen Einschränkungen als Folge von Therapie und Krankheit.

Inhalte

  • Maligne Lymphome und Multiples Myelom: Pathophysiologie, Diagnostik, Behandlungsmöglichkeiten und Grenzen
  • Ablauf und Pflege bei Stammzelltransplantation & CAR-T- Zelltherapie
  • Survivorship: ein Programm der Krebsliga Schweiz

Ziele

Diese Weiterbildung gibt Antworten auf folgende Fragen:

  • Wie unterscheiden sich die verschiedenen Lymphome und das Multiple Myelom in Diagnostik, Therapie und Prognose?
  • Welchen Stellenwert haben neue Therapieformen wie die CAR-T- Zelltherapie, Antikörperwirkstoffkonjugate oder bispezifische Antikörper?
  • Wie erleben Betroffene und Bezugspersonen den Behandlungspfad einer hämatologischen Erkrankung?
  • Welche Langzeitauswirkungen kann eine Erkrankung und deren Therapie haben, und wie kann unterstützt werden?
Wann & Wo

Donnerstag, 8. Mai 2025
09.00 – 17.00 Uhr

Hotel Krone Unterstrass
Schaffhauserstrasse 1
8006 Zürich
www.hotel-krone.ch

Eric Aerts
Abteilungsleiter Pflege, Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie (MOH), Stamm- /Immunzell-Therapie Station, UniversitätsSpital Zürich

Dr. med. Martina Bertschinger
Oberärztin, Medizinische Onkologie und Hämatologie, Kantonsspital Winterthur

Prof. Dr. med. Felicitas Hitz
Stv. Chefärztin, Master of Medical Education, Onkologie/Hämatologie Kantonsspital St. Gallen

Ute Diem
Aktuarin & Koordinatorin Regionalgruppe Zürich, Myelom Patienten Schweiz

Sarah Stoll
Fachberaterin Cancer Survivorship, MAS in Onkologischer Pflege, Psychoonkologische Beraterin SGPO, Krebsliga Ostschweiz

Silvia Rusch
BScN, HöFa II
Pflegeexpertin

CHF 130.00
Mitglied Onkologiepflege Schweiz

CHF 180.00
Nichtmitglied

Inklusive Kursunterlagen und Verpflegung

Unterstützt durch

Anmeldung Weiterbildung

Ihre Kontaktdaten
Rechnungsadresse falls abweichend
Teilnahmegebühr*
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet
Bitte warten Sie einen Moment nachdem Sie den Button «Anmelden» gewählt haben.
Sie erhalten unmittelbar nach der online Anmeldung eine Bestätigung per Mail.
Kontaktieren Sie uns, falls Sie kein Mail erhalten.