Maligne Wunde

Pflege und Behandlung der malignen Wunde

Leitfaden für die Praxis

Überarbeitung und Neuauflage 2018

Im Jahr 2007 wurde die erste Auflage des Leitfadens «Pflege und Behandlung der malignen Wunde» veröffentlicht. Seither dient er vielen Pflegenden als wichtige Stütze bei der Versorgung von Patienten
mit malignen Wunden. In diese zweite, überarbeitete Auflage wurden die Neuerungen der letzten
Jahre aufgenommen – sie widerspiegelt so auch die Weiterentwicklung der Wundpflege. In einem
neuen Kapitel wird das holistische Modell der palliativen Wundbehandlung nach Woo beschrieben, das die Komplexität der palliativen Wundbehandlung aufzeigt. Auch die Kapitel zur Pflege und zu den
Behandlungszielen wurden an die heutige Pflegepraxis angepasst. Unter anderem geht es um den
evidenz-und erfahrungsbasierten Einsatz von neuen Wundverbänden, die Anwendung von Wundantiseptika und die topische Applikation von Schmerzmitteln wie Morphin oder Cannabis. Und last, but not least, enthält der Leitfaden auch Informationen zur palliativen Wundpflege und zu den Gesundheitskosten.

Wir hoffen sehr, dass Ihnen die neue Auflage des Leitfadens dabei hilft, Patientinnen und Patienten mit
malignen Wunden noch besser zu unterstützen.

Zum Shop

1. Auflage 2007
Sebastian Probst
Susanne Bornhauser

2. überarbeitete Auflage 2018
Prof. Dr. Sebastian Probst
Professor für Wundpflege
Institut für Pflege Schule für Gesundheitswissenschaften
Fachhochschule Westschweiz

Susanne Bolt-Kobler
Dipl. Wundexpertin SAfW
(Schweizerische Gesellschaft für Wundbehandlung)
Fachleiterin Wundmanagement
Kantonsspital St. Gallen

Dipl. Pflegefachfrau, HöFa 1 Onkologie
Stationsleitung Tagesklinik
Klinik Arlesheim