Einführungskurse

Einführungskurse und Basis Kurse sind wichtig, um Grundlagen in verschiedenen Bereichen zu erlernen. Sie bieten eine gute Möglichkeit, um sich mit neuen Themen vertraut zu machen und wichtige Fähigkeiten zu erwerben. Egal ob im Beruf oder in der Freizeit, Basis Kurse legen den Grundstein für erfolgreiches Lernen und bieten eine solide Basis für weiterführende Kurse.

Aktuelle Einführungskurse

Datum
Thema

9.-10 April 2025

Olten

Einführungskurs in das Fachgebiet Onkologie als Flipped Classroom

Didaktik: das neue Angebot ermöglicht ein selbstbestimmtes und flexibles Lernen. Zwei Tage vor Ort und mittels acht Videos, welche im Voraus zugestellt werden, damit eine individuelle Einarbeitung in die Grundlagen der Onkologiepflege und Antitumorverabreichung möglich ist. An den zwei Tagen vor Ort werden die Inhalte vertieft und gefestigt.

Zu den Kursdetails

18.-19.09.2025

Olten

Einführungskurs in das Fachgebiet Onkologie als Flipped Classroom

Onkologiepflegende nehmen in der Versorgung von krebskranken Menschen eine zentrale Rolle ein. Daher ist eine fundierte Einarbeitung in das Fachgebiet Onkologie notwendig.  Acht Videos von ca. 30min zu den Themen Behandlungskonzepte, Zytostatika, Hormon-, Antikörper- und Immuntherapien, orale Therapien und Symptommanagement mit möglichen Interventionen bereiten auf den zweitägigen Einführungskurs vor Ort vor, wo die Inhalte weiter vertieft werden. Die Weiterbildung ist so aufgebaut, dass sie ein selbstbestimmtes und flexibles Lernen ermöglicht

Zu den Kursdetails

05.-06.11. 2025

Olten

Einführungskurs in das Fachgebiet Onkologie als Flipped Classroom

Didaktik: das neue Angebot ermöglicht ein selbstbestimmtes und flexibles Lernen. Zwei Tage vor Ort und mittels acht Videos, welche im Voraus zugestellt werden, damit eine individuelle Einarbeitung in die Grundlagen der Onkologiepflege und Antitumorverabreichung möglich ist. An den zwei Tagen vor Ort werden die Inhalte vertieft und gefestigt.

Zu den Kursdetails

10.12.2025

Olten

Einführung in die Onkologie für FaGe + MPA

Krebspatienten benötigen während der Diagnose, Behandlung und Nachsorge eine umfassende und einfühlsame Betreuung, sowohl auf der physischen wie psychischen Ebene. Die Pflege von Menschen mit einer Krebserkrankung geht über die bloße Verabreichung von Antitumortherapien hinaus. Die krankheits- und therapiebedingten Symptome begleiten die Betroffenen oft über Jahre hinweg und auch noch nach Abschluss der Therapie. Für FaGe und MPA's ist es wichtig, die häufigsten Symptome wie wie Fatigue, Obstipation und Übelkeit/Erbrechen zu kennen. Unter Berücksichtigung der standortspezifischen Richtlinien können FaGe und MPA's so geeignete pflegerische Massnahmen anbieten.

Zu den Kursdetails