für Fachangestellte/r Gesundheit (FaGe) und Medizinische/r Praxisassistent/in (MPA)
Pflegerelevantes Wissen
Diese Fortbildung richtet sich an Fachangestellte für Gesundheit (FAGE) und Medizinische PraxisassistentInnen (MPA), die in der Betreuung von Krebspatienten tätig sind oder sich in diesem Bereich fort- und weiterbilden möchten. Krebspatienten benötigen während der Diagnose, Behandlung und Nachsorge eine umfassende und einfühlsame Betreuung. Die Pflege von Menschen mit einer Krebserkrankung geht über die bloße Verabreichung von Antitumortherapien hinaus. Die krankheits- und therapiebedingten Symptome begleiten die Betroffenen oft über Jahre hinweg und auch noch nach Abschluss der Therapie.
Als FAGE oder MPA begegnen Sie in Ihrem Berufsalltag regelmäßig Krebsbetroffenen, die mit spezifischen Symptomen zu kämpfen haben, unabhängig davon, in welchem Fachbereich Sie tätig sind. Es ist daher entscheidend, die psychosoziale Belastung der Patienten zu erkennen und individuell darauf einzugehen. Ebenso wichtig ist es, häufige Symptome wie Fatigue, Obstipation und Übelkeit/Erbrechen frühzeitig zu identifizieren und zu dokumentieren. Durch die Anwendung standortspezifischer Richtlinien können Sie gezielte pflegerische Maßnahmen ergreifen, die maßgeblich zur Linderung der Symptome und einem erfolgreichen Symptommanagement beitragen.
Die Teilnehmenden
Mittwoch, 10. Dezember 2025
09.00 - 17.00 Uhr
Hotel Olten
Bahnhofstrasse 5
4601 Olten
Silja Gilliand
Dipl. Pflegefachperson NDS Onkologie
stationäre Onkologie HOCH Health
Ostschweiz St.Gallen
Dr. med. Mark Haefner
Facharzt für Med. Onkologie
Praxis TUCARE, Bülach
Dr. med Urs Hess
pens. Stv Chefarzt, Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie, Kantonsspital St. Gallen
Franziska Schmidt
RN, PhD
Dozentin Berner Fachhochschule,
Departement Gesundheit, Bachelorstudiengang Pflege
Lydia Hömme
Pflegeexpertin
Co-Teamleiterin Onkologiepflege
Spital Wil/SG
CHF 130.00 Mitglied OPS
CHF 180.00 Nichtmitglied
Inklusive Kursunterlagen + Verpflegung
SBK anerkannt > e-log.ch