für Fachangestellte/r Gesundheit (FaGe) und Medizinische/r Praxisassistent/in (MPA)
Pflegerelevantes Wissen
Die Pflege von Menschen mit einer onkologischen Erkrankung beschränkt sich nicht auf die korrekte Verabreichung von Antitumortherapien. Die krankheits- und therapiebedingten Symptome fordern die Patientinnen und Patienten oft während Jahren. Somit begegnen FaGe/ MPA verschiedener Fachgebiete (z.B. Chirurgie, Medizin, Geriatrie) Krebserkrankten mit spezifischen Symptomen.
Der Krankheitsverlauf von Menschen mit einer Krebserkrankung ist individuell, sowohl auf der physischen wie psychischen Ebene. Die psychische Ebene beinhaltet Gefühle wie Angst, Stress, Hoffnung, Verzweiflung und Normalisierung. Je nach Verlauf haben die Patientinnen und Patienten unterschiedliche Bedürfnisse.
Für FaGe/MPA ist es wichtig, die häufigsten Symptome wie Fatigue, Schmerzen, Hautveränderungen, Obstipation und Übelkeit zu kennen. Unter Berücksichtigung der standortspezifischen Richtlinien können FaGe/MPA so geeignete pflegerische Massnahmen anbieten.
Die Teilnehmenden
Mittwoch, 13. Dezember 2023
09.00 - 17.00 Uhr
Hotel Olten
Bahnhofstrasse 5
4601 Olten
Corinne Auer
MScN, Pflegeexpertin Onkologie
cand. PhD in person-centred practice research
Stadtspital Zürich, Standort Triemli
Adrian Gubler
MSc, Molekularbiologie
Fachlehrer FaGe, BFF, Bern
Dr. med. Mark Haefner
Facharzt für Med. Onkologie
Praxis TUCARE, Bülach
Franziska Schmidt
RN, PhD
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Berner Fachhochschule, Departement Gesundheit
Bachelorstudiengang Pflege
Lydia Hömme
Pflegeexpertin
Co-Teamleiterin Onkologiepflege
Spital Wil/SG
CHF 130.00 Mitglied OPS
CHF 180.00 Nichtmitglied
Inklusive Kursunterlagen + Verpflegung