Zusammenarbeit in komplexen Situationen

Über Interprofessionalität, Kommunikation, Entscheidungsfindung und Advance Care Planning (ACP)

Interprofessionelle Behandlungsteams sind bei der Begleitung von Menschen mit Tumorkrankheiten herausgefordert. Die Patient:innen und ihre Nahestehenden sollen eine bestmögliche Lebensqualität haben. Therapieziele zu klären, die Ressourcen der Betroffenen einzubeziehen und gemeinsam, vorausschauend zu planen sind wichtige Aspekte. Studien belegen, dass eine konstruktive Kommunikation und Zusammenarbeit in der Gesundheitsversorgung dazu beiträgt, bessere Ergebnisse für Betroffene und Nahestehende zu erzielen. Die Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit steigt und Kosten werden gesenkt. 

Im Rahmen der Weiterbildung widmen wir uns verschiedenen Fragen. Wie gelingt eine interprofessionelle Behandlung und Begleitung? Wie schaffen wir es, gemeinsam ein Therapieziel zu definieren und zu planen, das auf die Situation der Patient:innen passt? Wie kann Advance Care Planning im Behandlungsverlauf integriert werden, unter Einbezug der Nahestehenden? Weitere Themen sind die interprofessionelle Zusammenarbeit in der Abteilung und der Beitrag der Pflegenden z. B bei der Erstellung der Anamnese und Erfragen der psychosozialen Daten.Wie läuft darauf aufbauend ein Entscheidungsprozess ab und wie lässt sich die Zusammenarbeit auch in Bezug auf Entscheidungen verbessern? Welche Kommunikationsformen fördern das Gespräch mit Betroffenen, den interprofessionellen Austausch und den Lösungsfindungsprozess? 

Inhalte

Die Weiterbildung richtet sich an Pflegende und weitere Mitglieder von interprofessionellen Teams.

  • Formen und Ablauf der Entscheidungsfindung
  • Psychologie der Entscheidungsfindung
  • Umgang mit der Vorausplanung (ACP)
  • Zentrale Aspekte der Gesprächsführung: Auseinandersetzung mit Patientinnen und Patienten, ihren Nahesteheden und im interprofessionellen Team
  • Praxisnaher Austausch unter den Teilnehmenden

Ziele

Die Teilnehmenden erweitern ihr Repertoire für Gespräche mit Patientinnen und Patienten, Nahestehenden und im interprofessionellen Team. Die Zusammenarbeit und die verschiedenen Rollen von Pflegenden, Ärztinnen und Ärzten, Fachpersonen der Psychoonkologie, Physiotherapie, Seelsorge etc. werden aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und diskutiert. Zur Wissensvermittlung können Praxisbeispiele eingebracht und reflektiert werden.

Wann & Wo

Donnerstag, 10. April 2025
09.00-17.00 Uhr

Olten

Marie-Luise Fontana
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Psychoonkologische Psychotherapeutin SGPO
Praxis für Psychoonkologie und Psychotherapie in Bern

Adina Frei-Kuster
PPF HF, Co-Leiterin Pflege Onkologie & Hämatologie Zentrum Männedorf,
HöFa I in Palliativ-Care, Pain-Nurse, ACP-Beraterin

Flurina Mährle-Pfister
PPF HF Onkologie & Hämatologie Zentrum Männedorf,
HöFa I Palliative Care, Pain-Nurse, ACP-Beraterin

Dr. med. Christine Zobrist
Leitende Ärztin Palliativmedizin
MSc Palliative Care, interdisziplinärer Schwerpunkt Palliativmedizin;
Kantonsspital Baselland

Susanne Kropf-Staub
MScN, RN, MAS Patienten- und Familienedukation,
Pflegeexpertin APN, Medizinbereich Neuro, Hirntumore,
Universitätsspital Bern, Inselspital
Co-Leitung Weiterbildungen OPS

CHF 130.00
Mitglied Onkologiepflege Schweiz

CHF 180.00
Nichtmitglied Onkologiepflege Schweiz

Inklusive Kursunterlagen und Verpflegung

Anmeldung Weiterbildung

Ihre Kontaktdaten
Rechnungsadresse falls abweichend
Teilnahmegebühr*
Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet

Bitte warten Sie einen Moment nachdem Sie den Button «Anmelden» gewählt haben.
Sie erhalten unmittelbar nach der online Anmeldung eine Bestätigung per Mail.
Kontaktieren Sie uns, falls Sie kein Mail erhalten.